Festgeld Vergleich - Aktuelle Festgeldanlagen online vergleichen
  • Festgeld-Vergleich
  • Festgeldrechner
    • Addiko Festgeld Anlage
    • Alior Bank Festgeld
    • Alpha Bank Romania Festgeld
    • Atlantico Festgeld
    • Austrian Anadi Bank Festgeld
    • Avida Finans Festgeld
    • BAC Bank Festgeld
    • Banca Progetto Festgeld
    • Banca Sistema Festgeld
    • Banco BNI Festgeld
    • Banco Português de Gestão Festgeld
    • Banka Kovanica Festgeld
    • BIG Festgeld
    • BlueOrange Bank Festgeld
    • BNF Bank Festgeld
    • BOS Bank Festgeld
    • CBL Bank Festgeld
    • CKV Festgeld
    • comdirect Festgeld
    • Coop Pank Festgeld
    • Crédit Agricole Festgeld
    • Credit Europe Bank Festgeld
    • Creditplus Bank Festgeld
    • Ditto Bank Festgeld
    • Eastwest Festgeld
    • Euram Bank Festgeld
    • Expobank Festgeld
    • Festgeld FIMBANK
    • Fibank Festgeld
    • Greensill Bank Festgeld
    • Haitong Festgeld Anlage
    • HKB Bank Festgeldanlage
    • Holm Bank Festgeld
    • Hamburg Commercial Bank Festgeld
    • In Bank Festgeld
    • Izola Bank Festgeld
    • J&T Banka Festgeld
    • KentBank Festgeld
    • Klarna Festgeld
    • KT Bank Festgeld
    • LHV Festgeld
    • Medicinos Bankas Festgeld
    • Moneyou Festgeld
    • Nordax Bank Festgeld
    • North Channel Bank Festgeld
    • Novo Banco Festgeld
    • Oney Bank Festgeld
    • Podravska Banka Festgeld
    • Renault Bank Festgeld
    • Regional Investment Bank Festgeld
    • solarisBank Festgeld
    • TF Bank Festgeld
    • Vaba Banka Festgeld
    • Versobank Festgeld
    • VTB Festgeld
    • Younited Credit Festgeld
  • Firmenfestgeld
  • Tagesgeldrechner
    • Firmentagesgeld
  • News

Die besten Festgeldkonten im März 2014

Die besten Festgeldkonten im März 2014

Nach einer aktuellen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang März bleibt der Leitzins unverändert auf seinem niedrigen Niveau von 0,25 Prozent. Mit guten Festgeldkonten lässt sich die europäische Teuerungsrate von derzeit knapp zwei Prozent noch gut übertreffen. Generell gilt: Wer sich länger festlegt, kann mehr Zinsen erhalten. In allen Laufzeiten gibt es klare Empfehlungen für Anleger.

Bei einjährigen Festgeldern liegt die Fibank an erster Position. Im Rahmen der Initiative WeltSparen können Kunden hier ihr Geld bei internationalen Banken anlegen. Derzeit gibt es für Anlagen ab 10.000 Euro 2,90 Prozent. Keine andere Bank kann in dieser Laufzeit mithalten. Nach einer Registrierung auf dem Portal läuft das Festgeldkonto bei der MHB-Bank, Kosten fallen keine an. Nach einem Jahr werden Guthaben sowie der Zinsgewinn wieder zurück überwiesen. Ebenfalls sehr gut ist das Festgeldkonto der Credit Europe Bank, die Bank kann vor allem mit einer hohen Spannbreite bei den Laufzeiten punkten. Anleger können ihr Geld zwischen drei Monaten und zehn Jahren bei den Niederländern anlegen, die Zinsen werden entsprechend gestaffelt. Den Höchstsatz, 2,90 Prozent, gibt es für zehnjährige Festgelder. Für siebenjährige Festgelder gibt es noch 2,50 Prozent, dreijährige Festgelder werden mit 2,30 Prozent verzinst. Guthaben sind bis zu 100.000 Euro über die niederländische Einlagensicherung geschützt. Bei den vierjährigen Festgeldern liegt das Angebot der Crédit Agricole ganz vorne. Anleger erhalten 2,50 Prozent, einjährige Festgelder bringen noch 1,75 Prozent. Mindestens 5.000 bis maximal 500.000 Euro können angelegt werden.

Kombiprodukte bringen höhere Zinsen

Bei sehr kurzen Laufzeiten kann RaboDirect punkten, beim RaboSpar-Konto können Anleger ihr Geld für drei Monate anlegen und erhalten 1,40 Prozent. Bei den neunmonatigen Festgeldern liegt die niederländische DHB Bank mit ihrem FestgeldONLINE-Konto auf dem ersten Platz, sie bietet 1,60 Prozent für Mindestanlagen ab 2.500 Euro. Den zweiten Platz in dieser Laufzeit belegt die Denizbank, sie bietet 1,50 Prozent, Anleger müssen hier mindestens 1.000 Euro anlegen. Ebenfalls attraktiv sind Duo- oder Kombiprodukte, wie sie beispielsweise die VTB Bank anbietet. Anleger erhalten hier 2,00 Prozent, wenn sie ihr Geld für 36 Monate anlegen, 20 Prozent des Guthabens bleiben als Tagesgeld frei verfügbar. Hier müssen wenigstens 500 Euro angelegt werden. Anleger mit einem Wertpapierdepot sollten außerdem das Angebot der Targobank in Erwägung ziehen. Bei einem Depotübertrag von mindestens 2.500 Euro erhalten Kunden hier 2,75 Prozent, das Guthaben muss hierbei nur für sechs Monate fest angelegt werden. Mithalten kann in dieser Laufzeit außerdem das IWBank Festgeld-Konto mit 2,00 Prozent sowie das Bank11 Sparbriefkonto TotalFlex 180 mit 1,77 Prozent.

Zum >>> Festgeld Vergleich am 18.01.2021

[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zinsvergleich:

  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Firmentagesgeld

Weitere Vergleiche

OnlineBroker24.net

Festgeldanlagen Anbieter

  • Addiko Festgeld Anlage
  • Alior Bank Festgeld
  • Alpha Bank Romania Festgeld
  • Atlantico Festgeld
  • Austrian Anadi Bank Festgeld
  • Avida Finans Festgeld
  • BAC Bank Festgeld
  • Banca Progetto Festgeld
  • Banca Sistema Festgeld
  • Banco BNI Festgeld
  • Banco Português de Gestão Festgeld
  • Banka Kovanica Festgeld
  • BIG Festgeld
  • BlueOrange Bank Festgeld
  • BNF Bank Festgeld
  • BOS Bank Festgeld
  • CBL Bank Festgeld
  • CKV Festgeld
  • comdirect Festgeld
  • Coop Pank Festgeld
  • Crédit Agricole Festgeld
  • Credit Europe Bank Festgeld
  • Creditplus Bank Festgeld
  • Ditto Bank Festgeld
  • Eastwest Festgeld
  • Euram Bank Festgeld
  • Expobank Festgeld
  • Festgeld FIMBANK
  • Fibank Festgeld
  • Greensill Bank Festgeld
  • Haitong Festgeld Anlage
  • Hamburg Commercial Bank Festgeld
  • HKB Bank Festgeldanlage
  • Holm Bank Festgeld
  • In Bank Festgeld
  • Izola Bank Festgeld
  • J&T Banka Festgeld
  • KentBank Festgeld
  • Klarna Festgeld
  • KT Bank Festgeld
  • LHV Festgeld
  • Medicinos Bankas Festgeld
  • Nordax Bank Festgeld
  • North Channel Bank Festgeld
  • Novo Banco Festgeld
  • Oney Bank Festgeld
  • Podravska Banka Festgeld
  • Praxia Bank Festgeld
  • Regional Investment Bank Festgeld
  • Renault Bank Festgeld
  • solarisBank Festgeld
  • TF Bank Festgeld
  • Vaba Banka Festgeld
  • Versobank Festgeld
  • VTB Festgeld
  • Younited Credit Festgeld

Nachrichten

  • Festgeldsparen ohne Kosten und Risiko: Jetzt auf Plattformen wechseln
  • CACF Festgeld- dauerhaft attraktiver Zinssatz und von Stiftung Warentest Finanztest empfohlen
  • Geldanlage 2020 – nichts geht mehr ohne ETF
  • Anlegen mit Plan – so legen Sie Ihr Geld flexibel und gewinnbringend an
  • Neukunden bei WeltSparen erhalten im Mai 2019 die doppelte Willkommenspraemie

© 2021 Festgeld-Vergleich-Online.de » Impressum-Datenschutz » Tagesgeld Vergleich » Festgeld Vergleich » tagesgeld-festgeldvergleich.de » Festgeldrechner 2020